Firmenlogo
Von Punkt A nach Punkt B. Direkt. 24h.
Direktfahrt24 Van
Zur Preisermittlung
FAQ – Häufige Fragen
Was ist eine Direktfahrt?

Eine Direktfahrt bedeutet, dass Ihre Sendung ohne Umwege von Punkt A direkt nach Punkt B gebracht wird – ohne Umladung, ohne Umschlagzentrum, ohne zeitaufwändige Zwischenstopps. Abholung kurz nach Beauftragung (oder zum gewünschten Zeitpunkt) und anschließende Zustellung auf kürzestem und schnellstmöglichem Weg. Vorteile: minimale Laufzeit, hohe Planbarkeit und geringes Risiko von Beschädigungen oder Verlusten – der Fahrer hat die Sendung praktisch durchgehend im Blick. Wir heißen Direktfahrt24, weil Direktfahrten unser Kerngeschäft und unsere Nische sind. Die „24“ steht für unsere 24/7-Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft.

Sind Sie die günstigsten am Markt?

Das ist sehr gut möglich – wir bieten günstige Direktfahrten zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen. Wir arbeiten transparent und ohne versteckte Kosten – vergleichen Sie gern selbst.

Muss ich im Voraus oder bei der Bestellung bezahlen?
  • Unternehmen mit Rechnungsadresse in Deutschland: Zahlung per Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung.
  • Privatkunden mit Rechnungsadresse in Deutschland: Erste Bestellung: Sofortüberweisung innerhalb von 1 Stunde nach Beauftragung. Ab der zweiten Bestellung: Zahlung per Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung möglich.
  • Ausländische Unternehmen/Kunden: Vorkasse per sofortiger Banküberweisung, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Hinweis: Bei Bonitätszweifeln behalten wir uns Vorkasse vor.

Stellt ihr Rechnungen mit MwSt. aus?

Ja. Als deutsches Unternehmen sind wir umsatzsteuerpflichtig. Sie erhalten eine ordnungsgemäße Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (MwSt.).

Wie bereite ich eine Bestellung vor und wie läuft sie Schritt für Schritt ab?
  1. Sendungsdaten vorbereiten: Maße (L/B/H), Gewicht, Anzahl der Packstücke, kurze Inhaltsbeschreibung.
  2. Abhol- und Zustellort festlegen, Zeitfenster für Laden/Entladen angeben. Bei palettierter Ware erfolgt Be- und Entladung per Gabelstapler oder Elektro-Hochhubwagen. Fehlen diese Hilfsmittel und sollen palettierte Güter verladen werden, wählen Sie bei der Bestellung die Option „mit Hebebühne“; in diesem Fall beträgt die max. zulässige Gesamtmasse 500 kg.
  3. Anfrage über das Formular senden; in ca. 5 Minuten erhalten Sie den Preis. Auftrag bestätigen – fertig. Wir disponieren und starten.
Muss ich den Fahrzeugtyp selbst auswählen?

Nein. Dafür sind wir da: Anhand Ihrer Angaben zu Menge, Maßen und Gewicht, Ladeart (Stapler, Hebebühne), Zeitfenstern und Zufahrt wählen wir den passenden Transporter. Bei Verfügbarkeit können wir auch ein größeres ≤ 3,5-t-Fahrzeug einsetzen – für Sie ohne Mehrkosten.

Welche minimalen und maximalen Abmessungen sind zulässig?
  • Minimum: Es gibt kein Mindestmaß – wir transportieren auch Umschläge, Dokumente oder sogar Autoschlüssel. Sehr kleine Gegenstände (z. B. microSD-Karte, Laborprobe) bitte so verpacken, dass sie handlich und transportsicher sind – z. B. in einem passenden Versandumschlag oder einem kleinen Behälter/Karton (je nach Empfindlichkeit).
  • Maximum (inkl. Verpackung): bis 1.000 kg, Länge 480 cm, Breite 220 cm, Höhe 220 cm.
    – Ein einzelnes Packstück darf somit bis zu 480 cm lang sein.
    – Als einzelnes Stück (z. B. Rolle) ist diagonal ca. 510 cm möglich, sofern der Rollendurchmesser höchstens 20 cm beträgt.
Maximalmaße überschritten – brauche ich einen LKW?

LKW-Transporte (> 3,5 t zulässige Gesamtmasse) bieten wir derzeit nicht an. Für eilige Direktfahrten ist ein LKW zudem häufig ungünstig – preislich und zeitlich (Verfügbarkeit, Fahrzeiten, Zufahrtsregeln). Alternativ kann der Transport – sofern sinnvoll – auf mehrere ≤ 3,5-t-Fahrzeuge verteilt werden (gleiche Zeitfenster für Abholung und Zustellung).

Wie verpacke und kennzeichne ich die Ware für die Direktfahrt?
  • Verpackung: stabile Außenverpackung, passende Innenpolsterung, sicherer Verschluss; nichts darf verrutschen/auslaufen.
  • Palettenware: bündig stapeln, umreifen/strecken; Gewicht gleichmäßig verteilen (keine einseitige Beladung, Schwerpunkt möglichst mittig und tief); bei schweren Sendungen ggf. auf mehrere Paletten aufteilen; Zurrpunkte frei halten.
  • Kennzeichnung (falls zutreffend): „Vorsicht, zerbrechlich“, „Diese Seite oben/aufrecht“, „Nicht stapeln“ (ggf. Palettenhütchen).
  • Dokumente: Lieferschein in einer aufgeklebten Dokumententasche gut sichtbar außen am Packstück/auf der Palette anbringen.

Hinweis: Transportsichere Verpackung ist gesetzlich vorgeschrieben; der Fahrer kann bei offensichtlich unzureichender Verpackung die Mitnahme ablehnen (Verantwortung ggü. Polizei/BALM). Mehr dazu in unseren AGB.

Hilft der Fahrer beim Laden/Entladen?

Der Fahrer ist nicht zum Tragen oder Verladen der Ware verpflichtet. Er stellt das Fahrzeug an der vom Verlader/Empfänger benannten Stelle bereit und sichert die Ladung nach dem Laden betriebssicher (z. B. mit Zurrgurten, Sperrstangen, Schutzkanten). Die Be-/Entladung liegt beim Verlader/Empfänger. Bei einzelnen handlichen Sendungen hilft der Fahrer nach Möglichkeit als Kulanz – ohne Rechtsanspruch.

Gibt es eine Sendungsverfolgung bzw. Status-Updates?

Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Status und Änderungen. In Einzelfällen können wir ein GPS-Live-Tracking bereitstellen; das ist jedoch nicht in jedem Fall verfügbar und wird nicht garantiert.

Bekomme ich eine Zustellbestätigung für meine Sendung?

Ja. Nach der Ablieferung erhalten Sie eine Zustellbestätigung per E-Mail. Den Frachtbrief/CMR stellen wir bei Bedarf als Scan zur Verfügung.

Wie schnell könnt ihr abholen?

Dringende Sendungen übernehmen wir in der Regel innerhalb von 120 Minuten – abhängig von Region und Auslastung. In industriestarken Gebieten und entlang wichtiger Handelsrouten geht es oft schneller als erwartet – manchmal sogar in 30 Minuten. In weniger dicht besiedelten Regionen oder zu Randzeiten kann es jedoch zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte geben Sie im Auftrag ASAP oder ein Zeitfenster an; wir prüfen die Durchführbarkeit und bestätigen den geplanten Start.

Endmaße noch offen – kann ich schon eine Direktfahrt beauftragen?

Ja. Tragen Sie im Formular vorsorglich die größtmöglichen Maße (L/B/H) und das maximal mögliche Gewicht ein – eine kleinere/leichtere Sendung ist kein Problem. Bitte wählen Sie in diesem Fall nicht „ASAP“, wenn die Ware nicht innerhalb von 30 Minuten abholbereit ist; geben Sie stattdessen ein Zeitfenster an, um unnötige Standzeiten zu vermeiden.

Ist ein Roundtrip (Hin- und Rückfahrt mit demselben Fahrzeug) möglich?

Ja, sofern die Rückladung am Entladeort unmittelbar nach der Entladung bereitsteht und ohne nennenswerte Wartezeit verladen werden kann. Wichtig: Die Kalkulation erfolgt in diesem Fall als Gesamtpreis für Hin- und Rückfahrt; dieser ist in der Regel vergleichbar mit der Summe zweier Einzelfahrten – es gibt keinen „Heimfahrt“-Tarif, da das Fahrzeug im Anschluss üblicherweise weitere Aufträge in der Region übernimmt und nicht leer „nach Hause“ fährt. Kurze Wartezeit ist möglich; längere Wartezeiten werden als Standzeit gemäß AGB berechnet.

Hinweis zur Beauftragung: Da im Formular keine drei Adressen erfasst werden, tragen Sie bitte im Feld „Abholhinweis“ den Vermerk „Roundtrip“ ein.

Fahrt ihr europaweit?

EU-Länder, die schnell über unser Anfrageformular buchbar sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn.

Nicht eingeschlossen sind Inselgebiete dieser Länder (z. B. Balearen, Kanarische Inseln, griechische Inseln, Ostsee- und Mittelmeerinseln). Solche Fälle sowie Transporte nach Zypern, Irland und Malta sind auf Anfrage möglich. Ebenso Nicht-EU-Länder, sofern die Zollformalitäten vollständig durch den Kunden organisiert werden. In solchen Fällen bitte über Kontakt anfragen.

Ist meine Sendung versichert?

Ja. Unsere Standardversicherung – gesetzliche Haftung nach HGB/CMR: 8,33 SZR je kg Rohgewicht (ca. 10 EUR je kg). Weitere Optionen und Informationen dazu in den AGB.

Transportiert ihr Gefahrgut (ADR)?

Derzeit nein. Wir konzentrieren uns auf den schnellstmöglichen Start jeder Direktfahrt; ADR-Transporte erfordern spezielle Ausrüstung, Unterlagen und Vorlaufzeiten, was damit kollidieren kann. Sicherheit geht vor – zu 100 %. Wir arbeiten an einer Lösung, um ADR künftig anbieten zu können.

Führen Sie Umzüge durch?

Nein – klassische Umzüge bieten wir nicht an. Wir sind auf Direktfahrten spezialisiert und transportieren natürlich einzelne Sendungen (z. B. Kartons, Kisten, richtig verpackte Komponenten); die Übergabe/Abnahme erfolgt ebenerdig am Fahrzeug (Bordsteinkante). Kein Trage- oder Etagenservice, keine Montage/Demontage.

Bietet ihr Palettentausch an?

Nein. Wir fahren mit Transportern (≤ 3,5 t), nicht mit LKW – ein Palettentausch ist daher nicht vorgesehen. Palettierte Ware wird inklusive Palette zugestellt; damit ist die Direktfahrt abgeschlossen. Eine Rückführung oder ein Tausch von Paletten findet nicht statt.

Zurück zur Startseite